|
Elektronik der Smatflyer I, II und III |
Zur Hardware:
Drei Kreisel (Tokin Element wie auf dem Piccobord), auf der Leiterplatte befindet sich dann noch der Mikrocontroller (MEGA8 von ATMEL) und die Leistungstransistoren für die vier Motoren.
Die Elektronik wiegt ohne Empfänger ca. 6g (drei Kreisel, vier Drehzahlregler und der Mixer).
Weitere Details kann man dem
Schaltplan
entnehmen.
(Achtung: der Schaltplan ist leider nicht fehlerfrei!)
Zur Software:
Die Software beläuft sich auf ca. 1k Word Assembler:
- Auswertung der Empfängersignale (Standardempfänger)
- Messung der Kreiselsignale
- zwei PID-Regler für Roll und Nick (Regelzyklus: 1ms)
- ein PD-Regler fürs Heck
- Mixer
- vier Pulsweitenmodulatoren
Steuerung (Mixer):
- Nick: Motor vorne schneller und hinten Mitte langsamer (oder umgekehrt)
- Roll: Motor links schneller und rechts langsamer (oder umgekehrt)
- Heck: Motor links und rechts schneller und hinten Mitte langsamer (oder umgekehrt)
- Gas: Alle Motoren schneller
Zur Hardware:
zwei Teile (Leistungsteil und Regelung)
Gewicht des Leistungsteils: ca. 1g
Gewicht der Regelung ca.: 2g
CPU: ATmega88
Kreisel: 3 * ADXRS300 BGA löten
Weitere Details kann man dem
Schaltplan
entnehmen.
Zur Software:
Das Programm ist in C geschrieben und mit dem GCC Compiler übersetzt
Funktionseinheiten:
- UART Auswertung zum Einstellen der Parameter
- Funksignalauswertung (über den Capture Eingang)
- ADC Wandlung der drei Kreisel
- PID Regler (wird alle 1,2ms durchlaufen)
- Mixer
- PWM für die vier Motoren
Zum Regler:
Der I-Anteil wird momentan nicht genutzt, da dieser beim Starten Probleme macht.
|